Spielzeug und Zubehör für Sittiche

So schön Sittiche zum Anschauen sind und so viel Spaß es auch macht, sich als Halter mit ihnen zu beschäftigen und sie eventuell durch die Wohnung fliegen zu lassen, so müssen sie doch ab und zu allein in ihrem Käfig oder ihrer Voliere gelassen werden. Damit dem geliebten Tier dann aber nicht zu langweilig wird, ist es wichtig, ihm eine gewisse Beschäftigung zu bieten. Die Auswahl, die einem Sittich an Spielzeug und Zubehör angeboten werden kann, ist dabei gar nicht mal so klein, wie manch einer denken mag. Manches davon ist unabdingbar, manches ist sinnvoll, von manchem aber sollte dringend abgeraten werden.

Schaukel

Eine Schaukel gehört zu den wichtigsten Einrichtungsgegenständen und Spielzeugen für eine Sittich-Behausung. Viele Tiere nutzen die Schaukel nicht nur, um - dem Namen entsprechend - damit zu schaukeln, sondern als Schlafplatz in der Nacht. Dementsprechend sollte bei der Haltung von mehreren Sittichen nicht nur eine Schaukel vorhanden sein, sondern so viele, wie Vögel in der Behausung leben. Die Schaukel besteht am besten aus Baumwolle oder aus Holz, kann entsprechend sogar selbst gebastelt werden. Ohnehin kann vieles im Käfig oder in der Voliere selbst hergestellt werden, wobei das Spielzeug auf diese Weise meist sogar deutlich individueller daherkommt und der Halter ganz genau weiß, welche Materialien zum Einsatz kamen. Ein paar Tipps für kreative Bastler hältZooRoyal bereit.


Abbildung 1

Plastikvogel

Von einem Plastikvogel ist unbedingt abzuraten. Viele Vogelhalter, die sich nur einen Sittich allein halten, sind der Meinung, ihrem Tier mit einem Plastikvogel etwas Gutes zu tun, da sie ihm so einen "Spielgefährten" in den Käfig setzen. Abgesehen davon, dass Sittiche nicht artgerecht gehalten werden, wenn sie allein in einer Behausung untergebracht werden, ist ein Plastikvogel regelrecht gemein und führt nicht selten zu Verhaltensstörungen des Sittichs. Dies kann so weit gehen, dass das Fütterungsverhalten fehlgeleitet wird, woraus eine Kropfentzündung entstehen kann. Frustration kann eine weitere Folge sein: Der Vogel versteht nicht, warum sein Gegenüber nicht auf ihn reagiert und nicht mit ihm interagiert. Dementsprechend unbedingt die Finger weg von Plastikvögeln.

Spiegel

Beim Spiegel verhält es sich ganz ähnlich wie bei einem Plastikvogel. Ein Spiegel ist oftmals gut gemeint, soll dem Sittich doch ein "Freund" im Käfig vorgegaukelt werden. Tatsächlich erkennen sich Sittiche nicht selbst im Spiegel und denken, ein weiterer Vogel sitze vor ihnen, mit dem kann er kaum spielen. Auch hier kommt es zu dem oben angesprochenen Problem der Fehlleitung und Frustration.


Abbildung 2

Holzspielzeug

Holzspielzeug gibt es in den unterschiedlichsten Variationen. Entweder die einfache Variante, bei der lediglich eine Bewegung das Resultats ist, wenn der Sittich mit dem Schnabel stupst (und selbst das kann ihm schon unheimlich viel Spaß bereiten) oder aber befüllt mit Hirse, sodass der Vogel neben Spielspaß auch gleich noch einen Leckerbissen hat. Die Holzspielzeuge sind in der Regel mit Lebensmittelfarbe gefärbt, sodass sich keine Sorgen gemacht werden muss, wenn der Sittich daran nagt.

Astrolle

Für akrobatische Unterhaltung sorgt die Astrolle, die über einen Ast gezogen wird. Im inneren der Astrolle befindet sich idealerweise eine kleine Glocke, sodass der Sittich nicht nur aufgrund des Balance-Aktes beschäftigt ist, sondern auch noch von dem klingenden Glöckchen zum Weiterspielen animiert wird.

Gitterball

Herrchen oder Frauchen wirft, Hund bringt zurück - auch Vogelhaltern, die keinen Hund haben, ist dieses Spiel bekannt. Sittiche drehen dieses Spielchen allerdings gerne um: Sittich wirft, Mensch holt. Beliebt ist es, den Gitterball vom Käfig hinunter zu werfen, sodass der Mensch sich bücken muss, um den Ball wieder seinem rechtmäßigen Besitzer - natürlich der Vogel - auszuhändigen. Ein riesiger Spaß für den gefiederten Freund.


Abbildung 3

Bastspielzeug

Von Spielzeug aus Bast ist allgemein abzuraten. Die Gefahr der Strangulation ist einfach viel zu groß. Die Auswahl an Alternativen zu Bast in Form von Holz-, Luffa- oder Acrylspielzeug ist ebenso groß, sodass getrost auf das Sicherheitsrisiko verzichtet werden sollte. Vorsicht ist auch bei Spielzeug und Zubehör allgemein geboten, dass mit Seilen befestigt oder versehen ist. Seile sind zwar oftmals zur Anbringung unabdingbar, jedoch darf das Verletzungsrisiko nicht außer Acht gelassen werden und lose Enden sollten vermieden werden. Sittiche können schnell in Seilen hängen bleiben und sich zum Beispiel einen Zeh brechen oder gar strangulieren. Von vielen Materialien für Seile ist gänzlich abzuraten, neben Bast ist dies beispielsweise Sisal, Jute und Hanf. Am besten ist Baumwolle geeignet, vor allem in der geflochtenen Form, da sich Fasern so nur schwer lösen. Sollten doch mal Fasern heraushängen, gilt es diese zu entfernen.

Hanf- und Baumwollseil

Es kann wiederum am Vogelspielplatz oder im Käfig angebracht sein. Es hängt vom Käfigdach herab und bietet dem Sittich so eine Möglichkeit, immer neue Kletterkunststücke zu vollbringen. Weiche Baumwollseile werden vom Vogel auch gerne auseinandergezwirbelt. Die Hanfseile dagegen sind etwas härter. Man sollte aber unbedingt darauf achten, dass das Seil nicht zu dünn u. zu lang ist, so dass er sich strangulieren könnte. Am besten zwischendrin ein paar Knoten ins Seil knüpfen.

Darauf achten,dass die Seile wirklich nur zum Klettern genutzt werden, das Benagen dieser Materialien sollte unterbleiben, damit sich nicht abgenagte Teile davon im Kropf festsetzen.

Stark im Kommen sind selbst gebastelte Spielzeuge, die ganz einfach herzustellen sind. Zum Beispiel kann man frische Zweige anbieten, damit das Nagebedürfnis des Wellensittichs befriedigt wird, dann könnte man auch Baumwollseile befestigen, welches die Wellensittiche dann mit ihrem Schnabel bearbeiten. Spielzeug kann man innerhalb, aber auch außerhalb des Käfigs anbieten.

Zubehör

Sitzstange

Dass in den Käfig eine Sitzstange gehört, ist sicherlich jedem klar. Ein Vogel sollte unbedingt die Möglichkeit haben, artgerecht "sitzen" zu können. Sittiche sitzen aber nicht so, wie Menschen, Hunde oder Katzen es tun - sie stehen dabei immer auf ihren Füßen. Dementsprechend wichtig ist es, dass die Sitzstange ihren Füßen auch angepasst ist und diese der Natur entspricht. Sitzstangen, die ungeeignet sind, können hingegen schwerwiegende Folgen nach sich ziehen, sodass bei der Wahl der Sitzstange unbedingt darauf geachtet werden muss, dass für das Tier kein gesundheitliches Risiko besteht.


Abbildung 4

Plastikstangen sind entsprechend tabu, da sie weder bei der Krallenabnutzung hilfreich sind noch die Fußmuskulatur fördern, sondern vielmehr sogar Fußballengeschwüre hervorrufen können.

Auch glatte, gedrechselte Holzstangen sind aus denselben Gründen nicht geeignet. Ebenfalls ist von Sandhüllen für Sitzstangen abzuraten, da die raue Oberfläche nicht nur unbequem ist und zu kleinen Verletzungen führen kann, sondern zudem aufgrund der Verklebung die Gefahr besteht, dass der Sittich diesen gesundheitsgefährdenden Kleber frisst.

Die einzig sinnvolle Lösung ist das Verwenden von Sitzstangen aus Naturholz, am besten mehrere in unterschiedlichen Formen und Größen. Nur so können die Krallen artgerecht abgenutzt und die Fußmuskulatur aufgrund der unterschiedlichen Dicke der Äste trainiert werden. Ein weiterer positiver Effekt ist die Aufnahme von Mineralstoffen, da Sittiche dazu neigen, die Rinde vom Holz abzunagen. Aus diesem Grunde muss auf die richtige Holzwahl geachtet werden: Ahorn, Eiche, Erle, Birke und Obstbäume eignen sich zum Beispiel sehr gut. Von Rotbuche und Ulme hingegen ist abzuraten.

Vogellampe

Sittiche sind nicht in hiesigen Gefilden beheimatet, entsprechend sind die Haltungsbedingungen anders als bei heimischen Tieren. Das gilt auch und vor allem für die Beleuchtung. Sittiche brauchen dringend UV-Licht, bekommen sie davon nicht genug, kann es zu Vitaminmangel, hormonell bedingten Krankheiten und Verhaltensstörungen kommen. Oftmals ist es nicht ausreichend, den Käfig direkt ans Fenster zu stellen, da Scheibe und Gardinen verursachen, dass UV-Strahlung verloren geht. Vor allem im Winter brauchen die Vögel zusätzliche Beleuchtung, um sich wohl zu fühlen und gesund zu bleiben. Aus diesem Grunde ist eine Vogellampe zu empfehlen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Lampe keinesfalls flimmert und möglichst zentral auf den Käfig ausgerichtet ist. Des Weiteren gilt es die Lampe in einem angemessenen Sicherheitsabstand außerhalb der Vogel-Reichweite zu befestigen, um dem Tier nicht der Hitze, die die Lampe absondert, auszuliefern: Verletzungsrisiko.

Badestation

Sittiche lieben baden. Zwar nicht alle, aber doch ein Großteil, sodass den Tieren in jedem Fall die Chance auf ein ausgiebiges Vogelbad gegeben werden sollte. Des Weiteren ist das Baden aus hygienischen Gründen ohnehin wichtig. In der Regel genügt es, wenn dem Tier das Bad einfach nur angeboten wird, besonders schmackhaft wird es ihm aber gemacht, wenn zusätzlich zum Beispiel Basilikum oder ein Salatblatt als "Köder" ausgelegt wird. Badezusätze sind im Übrigen nicht vonnöten, solche für Menschen sind für Vögel sogar schädlich. Zwar bieten Zoohandlungen oftmals eine große Auswahl speziell für Wellensittiche, jedoch sind nur einige davon wirklich sinnvoll, zum Beispiel bei Hauterkrankungen des Tieres. Allerdings sollte ein solcher Kauf im Vorfeld immer mit dem Tierarzt abgesprochen werden, um Risiken zu vermeiden.

Sepiaschale / Schulp

Tintenfische besitzen eine innere Schale, die aus Kalk besteht. Diese Schale nennt sich Schulp. Eine solche Sepiaschale wird gerne in Käfigen als Ergänzungsfuttermittel und auch zur Schnabelpflege angebracht. Doch selbst Experten sind sich bis heute darüber uneinig, ob eine solche Schale tatsächlich sinnvoll ist. Sittiche stürzen sich meistens regelrecht darauf und haben einen riesigen Spaß mit dem Einsatz ihres Schnabels. Kritiker aber sagen, dass Sepiaschalen Bakterien enthalten können und bei Hennen Legenot hervorrufen. Sollte man sich für eine Sepiaschale entscheiden, sollte diese vor Gebrauch ausführlich gereinigt werden, zwei Stunden wässern ist optimal. Außerdem sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass es sich tatsächlich um ein natürliches Produkt handelt. Von Sepiaschalen mit Geschmack ist abzuraten, diese werden industriell hergestellt.


Abbildung 5

Allem Spielzeug zum Trotz: der wohl beste Spielkamerad für einen Wellensittich ist und bleibt ein Freund aus Fleisch und Blut. Einzelhaltung gilt mittlerweile als absolutes No-Go in der Vogelhaltung, denn immerhin leben die sozialen Tiere in ihrer Heimat Australien in großen Schwärmen von bis zu 100 Tieren. Dort haben sie meist einen festen Partner, mit dem sie lebenslang zusammenbleiben - auch bei der Käfighaltung sollte dieser Aspekt unbedingt bedacht werden, denn die Sittiche fühlen sich ansonsten einsam, können Verhaltensstörungen entwickeln oder eine gewisse Teilnahmslosigkeit entwickeln. Auch Tierschutzvereine raten dringend dazu, Sittiche und alle weiteren Ziervögel in jedem Fall als Paar oder im Schwarm zu halten. Als gesellige Tiere benötigen sie viel Beschäftigung, die ihnen ein einzelner Mensch - auch wenn er stets zuhause ist - einfach nicht geben kann. Die genauen Gründe, die gegen eine Einzelhaltung sprechen, haben wir euch hier nochmals zusammengefasst.

Abbildung 5: 29842758 - Sepiaschale © hjschneider - Fotolia

Im Artikel Spielen und Beschäftigen wird ebenfalls auf diverse Spielmöglichkeiten eingegangen.


Lebendiges Spielzeug

Noch besser lässt es sich zu Zweit spielen! Deshalb mindestens zwei Vögel.
Disclaimer

Kopieren u. Publizieren des Text- u. Bildmaterials - auch auszugsweise - auf fremden Seiten ist nicht erlaubt.

Impressum
Datenschutz-Erklärung
Cookie-Richtlinie
Kontakt
Website verlinken

 

Über diese Website

Dies ist eine private Tierschutzinitiative zum Thema Wellensittich. Das Ziel ist, über artgerechte Haltungsbedingungen zu informieren, um diesen Vögeln ein gesundes und glückliches Leben zu rmöglichen.
Wellensittich-Vermittlung