Wellensittich A-B-C

melopsittacus undulatus

Für alle, die mehr wissen wollen.

Schön, dass du hier gelandet bist! Ein Welli, wie der Wellensittich liebevoll genannt wird, ist das Thema dieses Ratgebers, der neuen und erfahrenen Vogelhaltern einen Einblick in alle Aspekte der Auswahl, Pflege und Haltung glücklicher Vögel gibt.

Ein kompletter Leitfaden zur Haltung + Pflege von Wellensittichen als Haustiere!

Hier bekommst du Antworten auf alle deine Fragen.

Entdecke die Welt von sittiche.de

Die wichtigsten Rubriken. Klicke auf die Links, um zu den einzelnen Artikeln zu gelangen.

Sohlengeschwüre bei Wellensittiche

Wichtig für die Gesundheit

Sohlengeschwüre erkennen

Wellensittiche sind häufig von Sohlengeschwüren betroffen. Diese sind alles andere als harmlos und können sogar lebensbedrohlich sein. Kontrolliere regelmäßig die Unterseite der Füße. So kannst du Fußballengeschwüren vorbeugen und sie behandeln:

Vogelpartner verstorben - was nun?

Hilfe!

Wenn der Partnervogel stirbt

Auch Wellensittiche trauern, wenn der Partner oder Kumpel verstirbt. Von jetzt auf gleich ist er alleine. Jeder Vogel ist eine einzigartige Persönlichkeit und geht unterschiedlich mit der belastenden Situation um. Hier erfährst du mehr, was du tun kannst.
Beliebte Artikel

Wellensittiche sind Samenfresser. Eine ausgewogene und artgerechte Ernährung ist wichtig, denn gutes Futter kann deine Vögel gesund erhalten! Tipps zum Körnerfutter.

Welches Frischfutter dürfen Wellensittiche fressen? Welches Obst u. Gemüse + welche Kräuter sind erlaubt? (TIPP: Obst nur 1 x wöchentlich, da zuckerhaltig)

Du möchtest, dass sich deine Wellis in einem guten gesundheitlichen Zustand befinden? Dann solltest du sie von den folgenden Nahrungsmitteln fern halten!

Größe, Form, Gitterabstand sowie Beschaffenheit spielen eine große Rolle für Wohlbefinden und Sicherheit. Worauf du beim Wellensittich-Käfig achten musst.

Wie gewinnt dein Vogel Vertrauen zu dir? Wie wird er handzahm? Hier erhältst du Tipps, wie das mit der Zähmung klappt.

Passen Wellis zu dir? Was du vor dem Kauf und danach beachten musst – mit Checkliste, ob man selber wellitauglich ist.

Darf man irgendwelche Hölzer aus der freien Natur als Sitzstangen und Knabberzweige benutzen? Was muss beachtet werden?

Die meisten Zimmerpflanzen haben toxische Wirkungen auf unsere Vögel und sollten deshalb nicht im Vogelzimmer herum stehen.

Sittiche + Papageien brauchen das Zusammenleben mit einem oder mehreren Artgenossen. Das große Aufklärungs-Thema.

Empfehlung

Die häufigsten Wellensittich-Krankheiten

Macrorhabiose bei Wellensittiche

Hierbei handelt es sich um eine chronische Pilzinfektion, die in Schüben verläuft. Leider eine weit verbreitete Erkrankung unserer Lieblinge. Über Symptome, Behandlung und Erfolgsaussichten.

Aspergillose

Diese Pilzinfektion verursacht hautsächlich Atemprobleme.  Sie kann auch die oberen Luftwege (Nase, Nebenhöhlen, Auge, Luftröhre) befallen. Bei frühzeitiger Behandlung ist eine Heilung möglich.

Wellensittich mit PBFD

Die unheilbare Schnabel- und Federkrankheit wird durch Viren ausgelöst. Sie ist hoch ansteckend. Verformte Schwungfedern oder vermehrtes Ausfallen von Federn im Gesichtsbereich sind Anzeichen dafür.

Informatives + Interessantes

Interessierst du dich für die vielen Wellensittich Farben? Die umfangreiche Rubrik mit interessanten Infos und Fotos lädt zum Stöbern ein.

Wellensittich Fakten

Was du immer über Wellensittiche wissen wolltest: Hier gibt es spannende Fakten rund um den kleinen Papagei. Wusstest du, dass ….

Wellensittich Alter

Wie alt kann ein Wellensittich werden? Wie erkennt man das Alter? Was bedeutet nestjung?

Wellensittich Verhalten - Schnabel öffnen

Verhalten + Körpersprache

Fragst du dich, woran man erkennt, dass ein Wellensittich zufrieden oder gestresst ist? Weißt du, warum er den Schnabel aufreißt und dabei seinen Hals reckt?  Weißt du, was die verschiedenen Laute bedeuten? Oder möchtest du ein Video über das Balzverhalten sehen? Dann suche diese Rubrik auf, dort findest du spannende Details und weitere Videos.

Wellensittich Steckbrief

Herkunft: ursprüngliche Heimat ist Australien
Lebensraum: Grassteppen, Savannen u. Waldgebiete Australiens.
Der Wellensittich ist ein Nomadenvogel, der in großen Schwärmen auf der Suche nach Nahrung von Ort zu Ort zieht.

Größe: 16 – 26 cm
Gewicht: 35 – 60 Gramm
Charakter: neugierig, knabberfreudig, frech, liebevoll, erzählfreudig
Er hasst Einsamkeit und benötigt mindestens einen Artgenossen. Sorge dafür, dass der Käfig so groß wie möglich ist; der Standort auf jeden Fall zugluftgeschützt. Hygiene ist oberstes Gebot. Sinnvolle Beschäftigung anstatt Langeweile. Einen besonderen Wert muss auf artgerechte Ernährung gelegt werden. Wenn man alles richtig macht, der Wellensittich aus einer guten Zucht stammt, dann können unsere schnuckeligen Freunde durchaus 10 Jahre alt werden.

Übrigens: In der Rubrik Allgemeines findest du wissenswerte Einzelheiten rund um den kleinen frechen Minipapagei. Der Wellensittich ist tatsächlich mit dem Papagei verwandt – da erfährst du noch viel mehr…

Neue Artikel

Blackface & Blackwing
Farbschlag hinzugefügt

Die 5 Sinne
Sehen, Hören, Tasten, Schmecken…

Probiotika
Wichtig für die Gesundheit

Zubehör: Seile
Eigenschaften u. Unfallgefahr

Bäume-Lexikon
Geeignete Bäume für Sitzäste etc.

Nächtliche Panik
Was tun bei Night Frights?

Trauer und Tod
Wenn der Wellensittich stirbt.

Wer schreibt denn hier?
autor
Hey, ich bin Siggi...,

weiblich und Expertin in Sachen Wellensittichhaltung, denn seit meinem 11. Lebensjahr halte ich Wellensittiche und habe im Laufe der Zeit viel Erfahrung gesammelt und mir immer mehr Wissen angeeignet. Bereits 1997 habe ich meine erste Wellensittich-Seite erstellt und 1998 die dazugehörige Domain sittiche.de erworben. Mein Ziel und meine Mission ist es, allen neuen und erfahrenen Wellensittichhaltern die bestmöglichen Informationen und Tipps zu geben, um einen Einblick in alle Aspekte der Auswahl, Pflege und Haltung von gesunden und glücklichen Wellis zu erhalten.

Was wird geboten?

Du findest hier geballte Informationen, die du als Neueinsteiger, routinierter Halter oder Neugieriger brauchst. Die verlässliche Quelle, um alles über den Wellensittich als Haustier zu erfahren!

Diese Website erschlägt dich nicht mit Informationen, sondern ist übersichtlich aufgebaut. Die Texte sind einfach zu verstehen und die Seite wird ständig weiter entwickelt und ausgebaut.

KOSTENLOS UND FAIR
SITTICHE.DE ist kostenlos und wird es auch bleiben. Mit deinen Daten, falls du welche angegeben hast, gehen wir verantwortungsvoll um. Es werden nur die nötigsten Cookies gesetzt.

Bevor du weiter klickst

Verbreite Liebe! Teilen macht glücklich!

Ich freue mich über deine Unterstützung!

Teilen
Bitte unterstütze diese Website, indem du sie teilst, z.B. auf Social Media Kanäle. 

Foto-Spenden
Für die Rubrik Krankheiten suche ich noch Fotos mit den verschiedensten Krankheitsbildern, z.B. Milbenbefall etc. 
Meine Kontaktadresse wondermail /at/ gmx.net

Bewertungen zu sittiche.de

Einen Kaffee spendieren:

Wenn dir diese Website gefällt, kannst du einen Beitrag zur virtuellen Kaffeekasse leisten.

Vielen Dank 🙂

3 Euro
5 Euro 
10 Euro

NEWSLETTER ABONNIEREN
Melde dich jetzt zum Newsletter an und erhalte Benachrichtigungen über News, neue Themen und sonstige Aktionen!

Fragen, Diskutieren & fotos teilen!

Wir sind für euch da! 
Ihr wollt euch mit anderen über das Thema Wellensittich austauschen oder habt Fragen, die euch gerade beschäftigen?

Besucht unser Forum oder unsere Facebook-Gruppe „Wellensittich und Sittich Club“!

Dort könnt ihr Beiträge schreiben, euch Tipps geben lassen und eure schönen Wellis von anderen bewundern lassen.

Let's connect on Social Media

Fühle dich eingeladen, unsere Social-Media Seiten zu besuchen und vergesse nicht zu liken & teilen.

Disclaimer

Kopieren u. Publizieren des Text- u. Bildmaterials – auch auszugsweise – auf fremden Seiten ist nicht erlaubt.