Silvester - wie man Wellensittiche gut ins neue Jahr bringt
An Silvester gibt es einige potentielle Gefahren für Wellensittiche, die berücksichtigt werden sollten. Silvester ist bekannt für laute Feuerwerke und Böller. Viele Vögel reagieren sehr empfindlich auf laute Geräusche und Knallgeräusche.
Lärm und Feuerwerk: Lärm und ungewohnte Geräusche können bei Wellensittichen Stress, Angst und sogar Panik auslösen. Dies kann zu gesundheitlichen Problemen und im schlimmsten Fall zum Herzstillstand führen.
Luftqualität: Feuerwerk, Tischfeuerwerk und Wunderkerzen können die Luftqualität verschlechtern, insbesondere wenn sie in geschlossenen Räumen abgebrannt werden. Rauch und chemische Partikel können die Atemwege von Vögeln beeinträchtigen.
Lichtblitze: Auch die hellen Lichtblitze von Feuerwerken können Wellensittiche beunruhigen.
Freifluggefahr: Die Vögel könnten in Panik versuchen zu fliehen, was zu Verletzungen führen kann, wenn sie gegen Gegenstände prallen oder sich verletzen.
Vorsichtsmaßnahmen an Silvester
Es ist wichtig, an Silvester besondere Vorkehrungen zu treffen, um deine Wellensittiche vor Verletzungen, Stress, Panik und Schock zu schützen.
Sicherer Ort: Stelle sicher, dass der Käfig oder die Voliere deiner Vögel sicher und geschützt ist. Decke den Käfig eventuell mit einem Tuch ab, um Lärm und Lichtblitze zu reduzieren. Wenn du an diesem Tag nicht zu Hause bist, lass die Rollläden oder Jalousien herunter (oder zieh die Vorhänge zu) und lass zusätzlich ein Licht zur Orientierung eingeschaltet.
Wenn du zu Hause eine Silvesterparty veranstaltest, achte darauf, dass die Vögel in einem ruhigen Raum untergebracht sind, zu dem kein Durchgangsverkehr herrscht und zu dem Besucher keinen Zutritt haben.
Beruhigende Musik: Spiele angenehme Musik, um den Lärm zu übertönen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.
Ruhiges Umfeld: Um den Lärm des Silvesterfeuerwerks und der Böller zu dämpfen, sollten Türen und Fenster geschlossen werden. Am besten bereits in der Dämmerung, da einzelne Böller auch tagsüber gezündet werden können.
Gesellschaft: Bleib nach Möglichkeit in der Nähe deiner Vögel, um ihnen Sicherheit zu geben. Sprich leise mit ihnen.
Notfallplan: Halte die Telefonnummer eines Tierarztes deines Vertrauens bereit, falls sie sich verletzt haben oder unter Schock stehen.
Vermeide Feuerwerke in deinen Räumen!!!
Noch ein Wort zum Bleigießen
Bleigießen ist eine traditionelle Silvesteraktivität, bei der Blei geschmolzen und in Wasser gegossen wird, um zufällige Formen zu bilden, die dann gedeutet werden. Für Haustiere wie Wellensittiche ist dies jedoch nicht ungefährlich.
Die Gefahr für Wellensittiche beim Bleigießen liegt vor allem in der möglichen Bleiexposition. Blei ist ein hochgiftiges Schwermetall, das für Mensch und Tier äußerst gefährlich sein kann. Schon geringe Mengen von Blei können zu schweren gesundheitlichen Schäden führen.
Beim Bleigießen in Haushalten mit Vögeln können beim Schmelzen des Bleis freigesetzte Dämpfe und Partikel in die Luft gelangen. Wenn die Vögel diese Partikel einatmen oder über das Gefieder oder beim Putzen aufnehmen, können sie eine Bleivergiftung erleiden.
Bleivergiftung bei Vögeln kann zu einer Vielzahl von ernsten Gesundheitsproblemen führen. Siehe auch der Artikel über Schwermetallvergiftung in der Rubrik Krankheiten .
Es ist sehr wichtig, dass die Wellensittiche beim Bleigießen nicht der Gefahr einer Bleivergiftung ausgesetzt werden und dass keine Dämpfe oder Partikel in ihre Nähe gelangen. Noch besser ist es, diese Aktivität zu unterlassen, um das Risiko einer Bleivergiftung zu vermeiden.
Gefahren einer Bleivergiftung
Verdauungsprobleme:
Blei kann den Magen-Darm-Trakt schädigen und zu Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit führen.Neurologische Probleme: Blei kann das Nervensystem beeinträchtigen und zu neurologischen Symptomen wie Krämpfen, Lähmungen und Verhaltensänderungen führen.
Reproduktionsprobleme: Bei Weibchen können Bleivergiftungen die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen und die Entwicklung der Küken gefährden.
Leberschäden: Blei kann die Leber schädigen und zu Leberversagen führen.
Tod: In schweren Fällen kann eine Bleivergiftung tödlich sein.
Verwandte Artikel:
Gefahrenkatalog
Das vogelsichere Zimmer
Wellensittiche und Pflanzen