Wellensittich Center
unzählig viele Infos warten auf Dich


Wellensittich Ratgeber

artgerechte Wellensittich Haltung, Krankheiten, Zucht + Farbschläge

Der Wellensittich als Haustier ist eines der beliebtesten Ziervögel in Deutschland. Wellensittiche bezaubern durch ihr buntes Gefieder, ihre niedliche Art, die Zutraulichkeit und ihre Umgangsformen untereinander, man will diese gefiederten Akrobaten am liebsten nie wieder hergeben. Diesen possierlichen und munteren Minipapageien ist diese Website gewidmet. Du erhältst umfangreiche Infos bezüglich Eingewöhnung, Ernährung, Pflege etc. um den Wellensittichen ein glückliches Leben zu bieten.

Wellensittich Schwarz-Weiß-Foto
Bist du bereit für die ultimative Welli-Seite?

Beliebt:

Wellensittich Grundnahrung

Grundnahrung

Der Wellensittich ist ein Samenfresser. Eine ausgewogene und artgerechte Ernährung ist wichtig, denn gutes Futter kann deine Vögel gesund erhalten!

Wellensittich Futterliste

Speiseplan / Futterliste

Welches Frischfutter dürfen Wellensittiche fressen? Welches Obst u. Gemüse + welche Kräuter sind erlaubt?

Wellensittiche anschaffen

Wellensittich Kauf

Passen Wellis zu mir? Was man vor dem Kauf und danach beachten muss - mit Checkliste, ob man wellitauglich ist.

Wellensittich-Käfig

Der optimale Käfig

Größe, Form, Gitterabstand sowie Beschaffenheit spielen eine große Rolle. Worauf man unbedingt beim Wellensittich-Käfig achten sollte.

Wellensittich zaehmen

Wellensittiche zähmen

Wie gewinnen die Vögel Zutrauen zum Menschen, wie werden sie handzahm? Hier erhältst du Tipps.

Einzelhaltung

Keine Einzelhaltung!

Sittiche und Papageien brauchen das Zusammenleben mit einem Artgenossen. Dieses Thema klärt auf, warum Einzelhaltung tabu ist.

Zimmerpflanzen im Vogelzimmer

Giftige / Ungiftige Pflanzen

Die meisten Zimmerpflanzen haben toxische Wirkungen auf unsere Vögel und sollten deshalb im Vogelzimmer nicht herum stehen.

Wellensittich Hölzer, Zweige, Sitzstangen.

Hölzer als Sitzstangen

Darf man irgendwelche Hölzer aus der freien Natur als Sitzstangen und Knabberzweige benutzen? Worauf muss man achten?

Megas Macrorhabdiose

Macrorhabdiose

Megas - die weit verbreitete Erkrankung unserer Lieblinge! Alles über Symptome und Behandlung.

Informatives und Interessantes über Wellensittiche:

Wellensittich Farbschläge
Farbschläge

Interessierst du dich für die vielen Wellensittich Farben? Die umfangreiche Rubrik mit interessanten Infos und Fotos lädt zum Stöbern ein.

Wellensittich Fakten
Zahlen + Fakten

Was du schon immer über Wellensittiche wissen wolltest: Hier gibt es spannende Fakten rund um den kleinen Papagei. Wusstest du, dass ....

Wellensittich Herkunft
Wildvogel Wellensittich

Wo ist seine ursprüngliche Heimat? Wie sieht der wildlebende Wellensittich aus? Wie kam er nach Europa? Und viele lehrreiche Infos...

Wellensittich Alter
Das Alter

Wie alt kann ein Wellensittich werden? Wie erkennt man das Alter? Was bedeutet nestjung?

Wellensittich Geschlecht
Geschlechtsbestimmung

Anhand der Wachshaut (Nasenhaut) lässt sich ein Männchen (Hahn) von einem Weibchen (Henne) unterscheiden. Mit Fotobeispiele zur Veranschaulichung.

Namen Ratgeber
Vogel-Namen

Welchen Namen soll dein neuer Welli bekommen? In dieser nach Alphabet geordneten Liste findest du klassische, coole u. exotische Namensvorschläge.

Neue Artikel

5 Wellensittich Sinne

Sehen, Hören, Tasten, Schmecken ...

Jahreszeit Winter

Temperatur, Heizung u. Raumklima

Seile

Eigenschaften u. Unfallgefahr

Bäume Lexikon

Geeignete Bäume für Sitzäste etc.

Verhalten und Körpersprache

Wie tickt der Wellensittich?

Nächtliche Panik

Was tun bei Night Frights?

Vogelzimmer

Darf es ein bisschen größer sein?

Trauer + Tod

Wenn der Wellensittich stirbt

Verbotene Nahrung

Was Wellensittiche nicht fressen dürfen

Über diese Seite

20 Jahre geballte Sittichpower! Diese Welli-Infoseite besteht seit 1997, wird ständig weiter entwickelt und ist ein umfangreiches Nachschlagewerk mit Themen für Einsteiger " Neugierige. Blicke mit Stolz darauf zurück, denn damals gab es kaum Websites über Wellis; die Beiträge sind von mir persönlich verfasst - bis auf wenige Gastautoren-Artikel - ich berichte aus meinem mehr als 40jährigen Wissensschatz und meiner ebenfalls fast 20jährigen Arbeit als Admin einer großen Wellensittich-Community. Meine Vision ist es, dass sich jeder umfassend informiert, wie er den kleinen gefiederten Akrobaten ein artgerechtes, ausgefülltes sowie gesundes Leben bieten kann.

Wellensittich Forum - seit 1998 - das bekannteste!

Es gibt nichts Schöneres, als mit anderen Welli Freunden in Kontakt zu treten. Im angegliederten gemütlichen Wellensittich Forum können Fans sich gegenseitig helfen und plaudern! Wenn Du Lust hast, aktiv am Forengeschehen rund um die Vogelhaltung teilzunehmen, dann besuche unsere Community.

  • mit Bereich für Nymphensittiche
  • Bilder deiner Vögel hochladen
  • Gute Tipps erhalten
  • viele Gleichgesinnte treffen!

Klick dich in's Wellensittich-Forum [100% kostenlos]

Wellensittich Steckbrief

Herkunft: ursprüngliche Heimat ist Australien
Lebensraum: Grassteppen, Savannen u. Waldgebiete Australiens.
Der Wellensittich ist ein Nomadenvogel, der in großen Schwärmen auf der Suche nach Nahrung von Ort zu Ort zieht.
Größe: 16 - 26cm
Gewicht: 35 - 60 Gramm
Charakter: neugierig, knabberfreudig, frech, liebevoll, erzählfreudig
Er hasst Einsamkeit und benötigt mindestens einen Artgenossen. Der Käfig sollte am besten so groß wie möglich sein; der Standort auf jeden Fall zugluftgeschützt. Hygiene ist oberstes Gebot. Sinnvolle Beschäftigung anstatt Langeweile. Einen besonderen Wert muss auf artgerechte Ernährung gelegt werden. Wenn man alles richtig macht, der Wellensittich aus einer guten Zucht stammt, dann können unsere schnuckeligen Freunde durchaus 10 Jahre alt werden. Übrigens: In der Rubrik Allgemein findest du wissenswerte Einzelheiten rund um den kleinen frechen Minipapagei - Wellensittiche sind tatsächlich mit Papageien verwandt - da erfährst du noch viel mehr.

Anschaffung

Die Anschaffung muss gut geplant sein, es gilt einiges zu beachten. In besagter Rubrik wirst du umfassend über die wichtigsten Punkte informiert. Wo kann man Wellensittiche kaufen - im Zoohandel, beim Züchter oder käme auch die Aufnahme eines Vogels aus dem Tierheim in Frage? Wichtig ist auch die Gesellschaft eines Artgenossen, denn der Wellensittich ist ein Tier mit sehr ausgeprägten Sozialverhalten. Also niemals einen Einzelvogel halten. Im Teil Wellensittich Anschaffung erfährst du, worauf du achten solltest, z.B. wie groß der Wellensittich-Käfig mindestens sein muss uvm. In der Kategorie Eingewöhnung gibt es weiterführende Tipps für die erste Zeit nach dem Einzug sowie Absicherung des Vogelzimmers.

Artgerechte Ernährung

Die Ernährung ist ein bedeutsamer Grundstein in der Wellihaltung, damit sie lange gesund bleiben. Das Körnerfutter ist die Hauptnahrung und sollte eine Mischung aus hochwertigen Hirse- und anderen Gräsersorten beinhalten. Wer fertiges Körnerfutter im Geschäft kauft, achte besonders auf die Inhaltsstoffe, denn Honig, Zucker oder andere Zusatzstoffe haben darin nichts zu suchen! Du findest alles was du wissen musst in der Kategorie Ernährung: Viele spannende Themen und Ratschläge über Körnerfutter, Frischkost, Nährstoffe, Trinkwasser, sowie Zusätze wie Mineralsteine und Vogelgrit.

Haltung und Pflege

Diese lebhaften Vögel können das Leben sehr bereichern, da sie Action in die Bude bringen. Auch wenn sie pflegeleicht sind, sind sie dennoch keine Anfänger-Tiere und auch keine Schmusetiere. Wer schmusen will, schaffe sich einen Hund oder eine Katze an. Wellensittiche stellen gewisse Anforderungen in Bezug auf Standort, Ernährung und Pflege. Das ist sehr wichtig, denn wenn man Fehler macht, kann sich das bitter rächen und der Sittich wird krank oder stirbt sogar. Außerdem möchte man ja auch, dass sich diese kleinen Gesellen bei uns wohl fühlen. Leider ranken immer noch viele Mythen rund um dieses Thema. In der Rubrik Wellensittich Haltung findest du zahlreiche Ratschläge bezüglich Unterbringung, Freiflug, Vergesellschaftung, Körnerfutter und Grünfutter, Pflanzen in der Wohnung, Zubehör und vieles mehr.

Gesundheit + Krankheiten

Der Wellensittich kann ein stolzes Alter von 15 Jahren erreichen, solange hat man die Verantwortung und Sorge zu tragen, dass er gesund + munter bleibt. Dazu gehört auch der tägliche Check-up, ob alles in Ordnung ist, Kot, Aussehen und Verhalten des Wellis usw. Wichtig ist auch zu wissen, dass Zugluft tabu ist. Auch lässt man Vögel nicht stundenlang in der Sonne oder hinter der Fensterscheibe braten. Es werden Empfehlungen gegeben, was in die Notfall-Apotheke gehört, um bei einem Unfall oder einer kleineren Unpässlichkeit sofort reagieren zu können. Wenn gesundheitliche Störungen auftauchen, muss sofort gehandelt werden. Leider warten zuviele Halter einfach eine zeitlang ab, ob es besser wird, ein Wellensittich versteckt Krankheiten und Unpässlichkeiten sehr lange, man merkt es ihnen deshalb oft sehr spät an. In den Rubriken Wellensittich Gesundheit geht es um Vorbereitung für den Notfall, Vorbeugung und Anzeichen, welche auf eine Störung hindeuten. Im Krankheiten-Lexikon werden typische Welli-Erkrankungen kurz vorgestellt, und lebenswichtige Hinweise gegeben.

Unsere Partner

Partner werden und weitere Links

  • Wonni
  • wellis homepage
  • zooroyal.de

Folge, like und kommentiere uns auf:

Disclaimer

Kopieren u. Publizieren des Text- u. Bildmaterials - auch auszugsweise - auf fremden Seiten ist nicht erlaubt.

Impressum
Datenschutz-Erklärung
Cookie-Richtlinie
Kontakt
Website verlinken

 

Über diese Website

Dies ist eine private Tierschutzinitiative zum Thema Wellensittich. Das Ziel ist, über artgerechte Haltungsbedingungen zu informieren, um diesen Vögeln ein gesundes und glückliches Leben zu rmöglichen.
Wellensittich-Vermittlung