Gegen Einzelhaltung von Wellensittiche, Sittiche + Papageien
Teil 2: Statements von Lesern
Nachfolgend noch einige Stimmen, die diese Aktion unterstützen bzw. befürworten:
Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 | Seite 5
Themen der Rubrik
Martina
Hi! Ich bin ganz unverhofft zu meinem ersten Welli gekommen. Pitty war der Welli einer Bekannten. Sie hat ihn geschenkt bekommen und nach zwei Monaten die Lust am Vogel verloren :-( Ich habe Pitty dann übernommen. Er hatte leider auch dieses Plastikspielzeug und einen Spiegel. Er war richtig aggressiv und hat andauernd auf den Spiegel oder den Plastikgeier eingetrimmt. Die Vorbesitzerin meinte er wäre zu laut.
Nun, Pitty hatte nun bei uns (meine Familie und mich) zwei harte Wochen vor sich. Er verlor Plastikgeier und Spiegel und bekam laufend Aufmerksamkeit. Die ersten drei Tage war er richtig bissig, aber es dauerte nicht lange und er kam auf die Hand. Ich informierte mich im Netz über Wellis und erfuhr dass sie eigentlich nicht einzeln gehalten werden sollten, wenn man sich nicht genügend um ihn kümmern kann.
Ich dachte mir, na ja, Pitty hat's doch gut, er ist höchstens mal drei Stunden allein, dann ist wieder jemand da. Aber ich beobachtete sein Verhalten. Immer wenn er für ein paar Stunden alleine war, saß er auf seiner Stange und sagte keinen Ton. War jemand im Raum trällerte er los. Er wartete regelrecht auf uns. Da begriff ich, dass selbst drei Stunden für ihn eine kleine Katastrophe sind. Also kaufte ich Pitty eine kleine noch blutjunge Wellidame, unsere Fee.
Auf einmal ist er viel ausgeglichener. Er musste erst lernen, dass Fee ECHT ist und kein Spiegelbild, aber das machte sie ihm schnell klar. Heute, nach drei Wochen haben sie über eine Stunde lang nur geschmust, das ist etwas, was ich ihm nie geben könnte. Endlich muss er nicht mehr mit den Käfigstangen schmusen, Fee ist da doch die wesentlich bessere Adresse.
Aus diesem Grund bin ich gegen Einzelhaltung. Alles was Pitty gelernt hat (auf die Hand kommen, Futter aus der Hand fressen) hat Fee ihm abgeguckt. Sie kam schon nach vier Tagen auf die Hand, bei Pitty brauchte ich noch zwei Wochen! Und das ist, denke ich, der beste Beweis, dass auch ein Pärchen Handvertrauen gewinnen kann.
Gruß, Martina
Andrea
Hallo! Ich habe 2 Wellensittiche und ich finde eine Einzelhaltung unmöglich! Ein Welli ist kein richtiger Welli! Wenn ich meine zwei (Männchen und Weibchen) beim Schmusen zuschaue, dann weiß ich, warum ich mit 2 Wellis richtig bin! Ein einzeln gehaltener Wellensittich ist total unnatürlich! Der füttert wie ein Verrückter den Spiegel oder den Plastikvogel und wundert sich warum der andere nicht reagiert. Aber viele Leute haben nur einen Welli, weil angeblich nur ein einzeln gehaltener Welli auf die Hand geht und Bussi gibt! Aber was die Leute den Vögeln antun, das interessiert sie nicht im geringsten! Hauptsache der Vogel geht auf die Hand und ist zahm! Ich bin glücklich (und auch meine Vögel), dass sie zu zweit sein dürfen! Leider ist mein 1jähriges Männchen sehr krank (Mega-Bakterien und Going-Light-Syndrom)! Vielleicht weiß jemand über die Krankheit Bescheid und kann mir sagen, was ich tun kann! Vielen Dank!
Viele Liebe Grüße 2 Wellensittiche mit Frauchen Andrea
Maike
Wir haben uns vor 2 Jahren unseren ersten Wellensittich angeschafft! Durch Arbeit und Schule war das Tier viele Stunden am Tag allein! Haben dann nach drei Monaten einen zweiten Vogel dazu geholt und haben jetzt zwei quietschvergnügte Wellensittiche die sich zwar mehr mit sich selber als mit uns beschäftigen, aber es ist eine Freude, die beiden beim fliegen und kabbeln untereinander zu beobachten! Ein 48qm großes Wohnzimmer garantiert genug Platz für den täglichen Freiflug! Manchmal denkt man man sitzt in einer Einflugschneise wenn die beiden loslegen. Ich denke, wir haben dafür gesorgt, dass zumindest diese beiden Wellensittiche ein schönes, fröhliches Leben in unserer Familie haben!